Ausstellungen und Projekte
|
|
Menschenrechte für die Frau -
|
Die Würde des Menschen ist unantastbar?
|
2014
|
26. September bis 14. November 2014
|
Rathaus Fellbach, Am Marktplatz 1
|

|
Mit den Ausstellungen:
|
MÄDCHENRAUM – MÄDCHENBILDER
|
VIVE LA FEMME – EIN HOCH AUF FRANKREICHS FRAUEN
|
Ein Ausstellungsprojekt der Gleichstellungsstelle, des FORUM KÜNSTLERINNEN e.V., der Zeppelinschule, der Jugendkunstschule Fellbach und des Vereins Politik mit Frauen.
|
Die Ausstellungen können während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.
|
Einladungskarte als PDF hier vergrößern
|
|
Postkarten-Edition
|
Menschenrechte für die Frau - Die Würde des Menschen ist unantastbar?
|
In Kooperation mit TERRE DES FEMMES e. V. ist zur Ausstellung eine Postkartenedition mit 8 Doppel-Karten von 4 Künstlerinnen des Forum Künstlerinnen erschienen hier klicken
|
Projektleitung: Barbara Ihme
|
|
2013
|
1. März – 7. April 2013, Freudenstadt
|
Menschenrechte für die Frau - Die Würde des Menschen ist unantastbar? / IV
|
2012
|
23. Februar - 15. April 2012
|
Magdeburg, Frauenverein Courage im Volksbad Buckau hier klicken
|
Menschenrechte für die Frau - Die Würde des Menschen ist unantastbar? / III Einladung hier klicken
|
Fotos der Vernissage in Magdeburg 2012 hier klicken
|
2011
|
November 2011 - Januar 2012, Herrenberg, Stadtbibliothek
|
Menschenrechte für die Frau - Die Würde des Menschen ist unantastbar? / II hier klicken
|
Anlässlich der Fahnenaktion zum Internationalen Aktionstag: Nein zu Gewalt an Frauen
|
|
|
2010
|
15. September bis 4. Dezember 2010, Offenburg, Salmen
|
Menschenrechte für die Frau - Die Würde des Menschen ist unantastbar? / I
|

|
|
|
Bilderserie von der Vernissage 2010 in Offenburg, zum Vergrössern der Fotos bzw. Starten der Bildergalerie Piktogramme anklicken
|
|
Wander-Ausstellung
|
Diese Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und wurde erstmalig anlässlich der Fahnenaktion zum Internationalen Aktionstag: “Nein zu Gewalt an Frauen” vom 15. September bis 4. Dezember 2010 im Salmen, Offenburg gezeigt.
|
Weitere Stationen folgten und folgen weiter in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten verschiedener Städte.
|
Wir danken allen Personen, die uns bei der Entstehung dieser Ausstellung unterstützten
|
Projektleitung: Barbara Ihme
|
Mit Arbeiten von: Martina Auweiler-Gewalt, Sibylle Burr, Dagmar Feuerstein, Barbara Ihme, Sabine Rempp-Durla, Karina Stängle
|
|
|
|